Schulungsvideo SLA Änderungen 2021
Geschult werden alle Amtstierärzte/-innen und alle freiberuflichen amtlichen Tierärzte/-innen, die an der vorherigen Terminen nicht teilnehmen konnten. Die Schulung ist verpflichtend.
- Landhaus St. Pölten: Mittwoch, 22.01.2020, 13:00 bis 16:00
Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
Klicken Sie hier um zur Anmeldung zu gelangen.
Anmeldeschluss ist der 21.01.2020 09:00
Hier finden Sie alle Unterlagen zur OCR Schulung
- Trainer/in: Johannes Graf
- Trainer/in: Elisabeth Kahrer
- Trainer/in: Angelika Ornezeder
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler
- Trainer/in: Johannes Graf
- Trainer/in: Angelika Ornezeder
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler
- Trainer/in: Johannes Graf
- Trainer/in: Angelika Ornezeder
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler
- Trainer/in: Angelika Ornezeder
- Trainer/in: Michael Pueringer-Lepschy
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler
- Trainer/in: Angelika Ornezeder
- Trainer/in: Michael Pueringer-Lepschy
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler
Tierische Nebenprodukte
Rechtliche Grundlagen
Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte
Verordnung (EU) Nr. 142/2011 der Kommission vom 25. Februar 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009
Tiermaterialiengesetz, BGBl. I Nr. 141/2003 idgF betreffend Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und Materialien
Tiermaterialienverordnung, BGBl. II Nr. 484/2008 über nähere Bestimmungen zum Umgang mit tierischen Nebenprodukten
NÖ Tiermaterialienverordnung, LGBl. 6440/01 idgF
- Trainer/in: Johannes Graf
- Trainer/in: Elisabeth Kahrer
- Trainer/in: Johannes Klinger
- Trainer/in: Michael Pueringer-Lepschy
- Trainer/in: Christina Riedl
- Trainer/in: Berthold Traxler